Wir sind fühlende, denkende, atmende Wesen – und dennoch leben viele Menschen im Alltag, als sei der Körper nur ein „Funktionsträger“. Dabei spricht unser Körper ununterbrochen – durch Haltung, Spannung, Gestik, Bewegung.
Tanz ist die Einladung, diese Sprache bewusst zu hören und zu sprechen.
Tanz als Ausdruck ist keine Frage von Können oder Technik. Es geht um das Wiederentdecken eines natürlichen Zugangs zu uns selbst – körperlich, emotional, schöpferisch.
Studien aus der Neurobiologie, Psychologie und Gesundheitsforschung zeigen, dass authentischer körperlicher Ausdruck das emotionale Erleben stärkt, Stress abbaut und die Selbstwahrnehmung vertieft.
Wer tanzt, bewegt nicht nur Muskeln, sondern aktiviert das gesamte Nervensystem – und schafft Verbindung: mit sich selbst, mit anderen, mit dem Leben.
Tanz kann dabei helfen, sich auszudrücken, wo Worte fehlen. Er macht innere Prozesse sichtbar, bringt Erlebtes in eine Form, fördert Selbstwirksamkeit und Präsenz.
Gerade in einer rational geprägten Gesellschaft braucht es Räume für verkörperte Erfahrung – für lebendigen, ganzheitlichen Ausdruck.
Darum Tanz:
Tanz als Kommunikation – zwischen Innenwelt und Außenwelt
Tanz als Lebensausdruck – unverstellt, unmittelbar, echt
Tanz als Wissen um das Sein – weil der Körper weiß, was der Kopf nicht fassen kann
„Kunst ist die Lüge, die es uns ermöglicht, die Wahrheit zu erkennen.“
– Pablo Picasso
Tanz ist meine Form der Wahrheitssuche – und ein Weg, den ich mit anderen teile.
Susanne Rüsing