Der BewegungsChor verbindet Ausdruckstanz, Improvisation und gemeinschaftliches Tanzen zu einem einzigartigen Erlebnis. Egal, ob du Tanzerfahrung hast oder nicht – hier kannst du dich auf ganz persönliche Weise bewegen, ausdrücken und entfalten.
Ein sanftes Warm-up für Körper, Atem und Wahrnehmung
Improvisationen zu Bildern, Themen oder Musik
Gemeinsames Erarbeiten von Bewegungssequenzen
Das Erleben von Tanz als unmittelbaren, lebendigen Ausdruck
Raum für künstlerisches und soziales Miteinander
Ich habe über die Jahre meinen eigenen Weg gefunden – stark inspiriert von Martin Gleisners Buch „Tanz für alle“, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, nicht die Form. Es geht mir nicht darum, etwas vorzugeben oder zu korrigieren. Stattdessen arbeite ich mit Improvisationen, die bestimmte Bilder, Themen oder innere Impulse aufgreifen.
Die Choreografien entstehen im Miteinander – aus dem, was sich in der Gruppe zeigt. Ich gebe Impulse, schaffe Resonanzräume und begleite dabei, wie jede*r seine oder ihre eigene Ausdruckskraft findet.
Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern verkörperte Präsenz, das Spüren von Verbindung – zu dir selbst, zur Gruppe, zum Raum.
Der BewegungsChor ist für mich ein Ort künstlerischer Freiheit, bewusster Bewegung und echtem Erleben.
Unsere Workshops sind offen für alle und ermöglichen dir, durch Bewegung neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Du brauchst keine Vorerfahrung – nur die Bereitschaft, dich einzulassen.
Hier erfährst du, wie Tanz mehr sein kann als eine Abfolge von Schritten: Er wird zu einem Weg zu dir selbst und in Verbindung mit anderen.
Für alle, die tiefer eintauchen möchten: Unser Ensemble probt regelmäßig für performative Auftritte. Hier verbinden sich freie Improvisation und choreografische Konzepte zu künstlerischen
Bühnenprojekten.
Du erlebst, wie aus individueller Bewegung ein kollektives, lebendiges Ausdrucksfeld entsteht – kraftvoll, poetisch und einzigartig.
Der Begriff „Bewegungschor“ wurde von Rudolf von Laban Anfang des 20. Jahrhunderts geprägt – in einer Zeit, in der sich viele Menschen nach mehr Ausdruck, Lebendigkeit und Verbindung sehnten.
Laban, ein Pionier des Ausdruckstanzes, sah im gemeinschaftlichen Tanzen ein Gegengewicht zur Vereinzelung und Erstarrung des modernen Lebens. Inspiriert von antiken Tanzritualen und der Idee kollektiven Ausdrucks, entwickelte er eine Form, in der jede Bewegung Bedeutung trägt – getragen vom Einzelnen und zugleich eingebettet in die Gruppe.
Auch heute knüpfen wir im BewegungsChor an diese Tradition an: Jeder Mensch bringt seine ureigene Bewegungssprache mit – und gemeinsam entsteht daraus etwas Größeres.
In einer Zeit, in der viele von uns entfremdet von ihrem Körper leben und sich nach echter Verbindung sehnen, bietet der BewegungsChor einen Ort des Innehaltens, Spürens und kreativen
Ausdrucks.
Hier kannst du dich neu erfahren – jenseits von Leistungsdruck oder äußeren Vorgaben.
Durch Tanz stärkst du dein Körperbewusstsein, findest neue Ausdrucksformen und erlebst Gemeinschaft auf bewegte, tiefgehende Weise.
Lust, es auszuprobieren?
Komm zu einem unserer Workshops oder werde Teil des Ensembles – wir freuen uns auf dich!
Was wir da miterleben soll aus unserer Mitte kommen und uns dennoch in reine Weiten tragen.
Martin Gleisner, „Tanz für Alle“ S.133